Oberwiesenthal hat eine Sternwarte? Ja, eine ganz kleine. Eigentlich nur eine, in den Garten gestellte Montierung mit einem wegrollbaren Wetterschutz darüber. Auf einer ALT-5 ADN – Montierung kann bei klarem Wetter ein 130/910 TS-Photoline-Refraktor montiert werden, der entweder für die visuelle Beobachtung oder für die Astrophotografie genutzt wird. Gesteuert wird das Ganze mit einer FS-2-Steuerung von Astroelectronic. Ein weiterer kleinerer Refraktor, ein Skywatcher 80/600 ED steht ebenfalls zur Verfügung. Dieser wird für Justagearbeiten, photografische Beobachtungen von Veränderlichen Sternen und Beobachtungen der Sonne im Weißlicht und H-alpha genutzt. Zum Einsatz kommen auch verschiedene Kameras.

Ich habe viel Freude an der photografischen Beobachtung veränderlicher Sterne zur Erzeugung von Lichtkurven ihrer Veränderlichkeit oder der Messung von Einzelhelligkeiten bei langperiodisch veränderlichen Sternen. Meine Ergebnisse stelle ich über die Bundesdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne e.V. und die American Association of Variable Star Observers (AAVSO) auch der Wissenschaft zur Verfügung. Diese Beobachtungen werden dort Bestandteil von Langzeitmessreihen und sind für die Profis abrufbar.
Aber auch mehr als das: Deep Sky-Objekte (Doppelsterne, Sternhaufen, Nebel, GalaxienP), Sonne, Mond, ein wenig Astrofotografie, Stimmungen…