Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021

Meine erste Beobachtung einer Sonnenfinsternis von „eigener Scholle“ (im Garten) fand am 10. Juni 2021 statt. Leider waren die Wetterbedingungen alles andere als optimal. Es war stark bewölkt, zeitweise bedeckt und ich hatte wenig Hoffnung überhaupt etwas von diesem Ereignis zu sehen. Zu Beginn der partiellen Phase fing es auch noch an leicht zu regnen.

Just zum Zeitpunkt der größten Bedeckung der Sonne durch den Mond zog es ein wenig auf und mir gelang dieses Foto. Zum Einsatz kam ein 80/600 ED-Refraktor auf einer Losmandy G-11-Montierung. Als Kamera diente eine Canon EOS 5D II die fokal am Refraktor angebracht wurde. Aus den wenigen Aufnahmen wurde die oben gezeigte ausgewählt und entsprechend nachbearbeitet. Aus der ursprünglichen Farbaufnahme wurde eine monochrome erstellt und der Kontrast angehoben. Auf der Photosphäre sind wenige kleine Sonnenflecken sichtbar.

„Arbeitsplatz“ zur Sonnenfinsternis. Im Hintergrund ist der Bauplatz der Sternwarte mit der zukünftigen Basis (Säule) für die Montierung zu sehen.

Trotz des doch sehr schwierigen Wetters für eine solche Beobachtung ein schönes Ergebnis. Der Standort ist auch hinsichtlich des Luftunruhe (Seeings) nicht der schlechteste. Mir sind selbst im Winter mit dem Refraktor schöne visuelle Sonnenbeobachtungen gelungen, mit knackscharfen Sonnenflecken.

Zeitweise sah es sah aus (Rohbild, beschnitten)
Bearbeitetes Bild der Sonnenfinsternis, Bilddaten folgen
Werbung

Veröffentlicht von funastro63

webmaster drebachsouth.net

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: